Wirtschaft-MV.de
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de
No Result
View All Result
Home MV Magazin

IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. Oktober 2023
in MV Magazin, Überregional
IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

Die Präsidenten der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Schwerin und Rostock, Matthias Belke und Klaus-Jürgen Strupp, äußern erhebliche Bedenken angesichts der aktuellen Debatte um eine mögliche Anhebung des Mindestlohns und warnen vor potenziellen wirtschaftlichen Risiken.

Beide Präsidenten sind sich einig, dass die öffentlich diskutierte Forderung nach einer 25-prozentigen Erhöhung des Mindestlohns eine erneute politische Einmischung in die Festlegung des Mindestlohns darstellt. Sie betonen, dass die Festlegung des Mindestlohns gesetzlich geregelt ist und der Zuständigkeit der Mindestlohnkommission obliegt. Eine politische Einflussnahme auf die Lohnfestlegung sehen sie als inakzeptabel an.

Die IHK-Präsidenten weisen auf die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen hin und betonen, dass eine abrupte Erhöhung des Mindestlohns eine Lohn-Preisspirale auslösen und zu steigenden Preisen sowie einer anhaltenden Inflationsgefahr führen könnte. Dies hätte zur Folge, dass Arbeit teurer wird, die Preise steigen und die Nachfrage gedämpft wird. Insbesondere im Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern könnten diese Auswirkungen spürbar sein. Zusätzlich ist das Lohnabstandsgebot von großer Bedeutung, um den sozialen Frieden in den Betrieben zu wahren. Eine plötzliche Lohnanpassung nach oben aufgrund des Mindestlohns könnte viele Unternehmen angesichts der Gesamtbelastungen wirtschaftlich überfordern und zu ihrem Marktaustritt führen.

Bargeld im Ausland abheben – das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

Matthias Belke betont, dass die wirtschaftliche Situation für viele mittelständische Unternehmen, die als tragende Säulen der regionalen Wirtschaft gelten, zunehmend untragbar wird. Er erklärt, dass politische Entscheidungen und weitere Regulierungen das langjährige Erfolgsrezept, nämlich durch Leistung und Engagement Wachstum und Wohlstand zu schaffen, untergraben und erhebliche negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Belke fordert, dass weiterhin der Grundsatz gelten sollte, dass Geld nur verteilt werden kann, wenn es zuvor erwirtschaftet wurde. Er weist darauf hin, dass Teile der Politik wirtschaftliche Zusammenhänge möglicherweise nicht hinreichend berücksichtigen.

Die Wirtschaft sieht sich bereits einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Neben der Bewältigung der COVID-19-Pandemie und steigenden Energiekosten kämpft sie mit einem erheblichen Arbeitskräftemangel, Bürokratielasten und Infrastrukturdefiziten. Hinzu kommt die veränderte Konsumhaltung der Verbraucher, die vermehrt auf Preise achten.

Beitrag basiert auf einer Pressemeldung von: IHK Rostock

Tags: IHKLohnanpassungMindestlohn
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das "Bündnis Sahra Wagenknecht"
MV Magazin

#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das „Bündnis Sahra Wagenknecht“

25. Oktober 2023
Apotheker gegen Lauterbach
MV Magazin

Apotheker gegen Lauterbach

19. Oktober 2023
Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH
MV Magazin

Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

19. Oktober 2023
nächster Artikel
Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

NEPTUN WERFT: Beschäftigungs- und Standortsicherung bis Ende 2029

NEPTUN WERFT: Beschäftigungs- und Standortsicherung bis Ende 2029

„Die Pflege von morgen, ist unser Problem von heute.“

„Die Pflege von morgen ist unser Problem von heute.“

Empfohlen

Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

2 Monaten ago
Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

1 Monat ago
IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

2 Monaten ago
Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs

Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • MV Magazin
  • Schwerin
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Aktien Altersvorsorge Anlagen Anlagenbau Ausbildung Beruf Bilanz Business-Club THE GROW Energiewende Erzieher Finanzen förderung Geothermie Gesundheit Hochschule Stralsund IHK Jobbörse Karriere Klima Maschinenbau Mecklenburg-Vorpommern Meilenstein Messe NDR NDR Regionalvolontariate Nordfinanzministerkonferenz Ostdeutsches Wirtschaftsforum Ostdeutschland Ratgeber Schwerin sparen Start-up Stromnetz Tipps Transformation Trends Weiterbildung M-V Wemag Wirtschaft Wissen Wärmeplanung Wärmewende Zukunftswerkstatt ZVEH ZVEH-Jahrestagung
No Result
View All Result

Highlights

Norwegischer Staatsfonds – Vorbild für die deutsche Aktienrente?

Kryptoaktien für Anleger als Alternative zum Handel mit Coins

Förderungen des Staates – davon profitieren Sparer in 2023

Depotcheck bei Aktien & Co. – darum ist er wichtig

Beratungen durch Bank-, Anlage- und Vermögensberater – darauf sollten Anleger achten

Bausparen in der Eigenheimfinanzierung – das sollten zukünftige Bausparer wissen

im Trend

Zinsportale wieder attraktiver - deutlich bessere Tages- und Festgeldangebote im Ausland
Versicherungen & Finanzen

Zinsportale wieder attraktiver – deutlich bessere Tages- und Festgeldangebote im Ausland

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. November 2023
0

Zinsportale wieder attraktiver - deutlich bessere Tages- und Festgeldangebote im Ausland Die Zinswende an den Märkten geht...

Steuern und Kapitalanlage - das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

Steuern und Kapitalanlage – das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

11. November 2023
Private Altersvorsorge - keine Pflicht aber sehr empfehlenswert

Private Altersvorsorge – keine Pflicht aber sehr empfehlenswert

11. November 2023
Norwegischer Staatsfonds - Vorbild für die deutsche Aktienrente?

Norwegischer Staatsfonds – Vorbild für die deutsche Aktienrente?

11. November 2023
Kryptoaktien für Anleger als Alternative zum Handel mit Coins

Kryptoaktien für Anleger als Alternative zum Handel mit Coins

11. November 2023
Wirtschaft-MV.de

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Zinsportale wieder attraktiver – deutlich bessere Tages- und Festgeldangebote im Ausland 11. November 2023
  • Steuern und Kapitalanlage – das ist für Anleger bei Gewinnen relevant 11. November 2023
  • Private Altersvorsorge – keine Pflicht aber sehr empfehlenswert 11. November 2023
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • MV Magazin
  • Schwerin
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting